

Die Fachwerkstadt Treffurt
Treffurt hat seinen Namen von den drei Furten, die früher durch die Werra führten. Das Stadtbild wird beherrscht durch das mittelalterliche Fachwerk-Rathaus, die St. Bonifacius Kirche und durch die über allem thronende Burg Normannstein. Treffurt besitzt einen denkmalgeschützten Stadtkern mit vielen schönen Fachwerkhäusern und zum Teil noch original erhaltenem Kalksteinpflaster in den engen, romantischen Gässchen der Altstadt.
Ringsum gibt es viel Wald und durch die ehemalige Grenzlage bedingt viele seltene Pflanzen, z. B. Orchideen und geschützte Tierarten, z. B. Gelbbauchunken. Besonders schön ist Treffurt zur Kirschblütenzeit und auch im Herbst, wenn die Laubwälder im Naturpark in vielen Farben leuchten.


Praktische tipps
Verpflegung
Selbstverpflegung. Es besteht aber auch die Möglichkeit, in einem Supermarkt oder einer Bäckerei zu frühstücken. Eine Fleischerei bietet darüber hinaus ein äußerst preiswertes und schmackhaftes Mittagessen an, das gegen geringen Aufpreis auch ins Haus gebracht wird.